
impulsBOX Weitblick
Dein cleverer Zündfunke.
clever
Handeln
Clever handeln und ums Übermorgen kümmern.
clever in Balance bleiben
Genießen, erleben und clever in Balance bleiben.
clever
Zusammenhalten
Neues entdecken, erleben und ausprobieren.
clever bewahren
und weitergeben
Traditionen bewahren und Wissen clever weitergeben.
Ein Projekt der impulsBOX
Die Idee
Man nehme eine handvoll Menschen, die bei einem gemeinsamen Abendessen Pläne und Ideen schmieden, um die Nachhaltigkeit zu fördern, füge eine Prise Motivation sowie eine Portion Gesundheitsbewusstsein hinzu, vermenge das Ganze mit Individualität und es entsteht ein engagiertes Team, welches sich der Umsetzung von Aktivitäten zur Förderung eines smarten Lebensstils widmet.
2001 wurde erstmals die Idee hinter dem Verein impulsBOX geboren. Es folgte die Gründung des Vereins Weitblick, der in und um Bad Gleichenberg tätig war. Ziel war es, außerschulische Jugendarbeit zu betreiben, die Region durch interkulturelle Veranstaltungen zu beleben und Angebote zu setzen, die Jugendliche und Junggebliebene zu einer zukunftsorientieren Bewusstseinsbildung (heute besser bekannt unter Nachhaltigkeit) animierten. Schwerpunkte wurden unter anderem in der Gesundheitsförderung mit dem Projekt „Rauschfreie Zone“ oder in Form der regionalen Jugendförderung gesetzt.
2012 erfand sich der Verein neu und wandelte sich zu einem Absolventenverein und von nun weg war der Jugendverein „Weitblick“ vorerst Geschichte.


Die neue generation
Doch die Geschichte rund um Weitblick sollte noch nicht enden. Einer zufälligen Begegnung zweier ehemaliger Vereinsfunktionäre verdankt Weitblick seinen Neuanfang. Schnell war jedoch klar, das einstige Konzept konnte und wollte man in der Art nicht kopieren und so wurde 2015 aus dem Jugendverein der neue Freizeitverein „impulsBOX“. Die Vereinsziele und der Vereinszweck änderten sich jedoch kaum. Heute steht Weitblick einerseits für die vereinsinternen Qualitätsstandards, andererseits als Veranstaltungstitel für Aktivitäten in der Region Bad Gleichenberg.
Die internen Richtlinien orientieren sich dabei an den Vorgaben, die auf nationalen Kriterien für Förderprojekte aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Veranstaltungsorganisation und für ein chancengleiches Zusammenleben basieren. Diese finden sich in den Bereichen clever Handeln, clever in Balance bleiben, cleveres Zusammenleben und clever bewahren & weitergeben wieder.

Weitblick in der Region
Wie bereits erwähnt, laufen Angebote und Aktivitäten des Vereins impulsBOX in und um Bad Gleichenberg unter dem Namen/der Marke „Weitblick“, um so an die Traditionen anzuknüpfen. Auch bei der Schwerpunktsetzung wird sich kaum etwas ändern. impulsBOX_weitblick steht für eine sinnvolle Freizeitgestaltung in der Natur, der Förderung des persönlichen Lebensstils und das gemeinschaftliche Erleben.